Unser Leitbild - durch Wertschätzung zu Erfolg.
DAFÜR STEHT UNSERE NMS
Der junge Mensch im Mittelpunkt
Wir handeln nach den Grundsätzen unseres Ordensgründers Johannes de la Salle. Seinen Prinzipien von Toleranz, konstruktiver Zusammenarbeit und gegenseitiger Achtung ist unsere Schule verpflichtet. Ziel unseres Wirkens ist es, junge Menschen zu selbstständigen, reifen, in den Grundwerten des christlichen und sozialen Lebens gefestigten und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten heranzubilden. Nachhaltiger und sensibler Umgang mit den Naturressourcen und die Gesundheitserziehung sind uns wichtige Anliegen. by Mag.a Veronika Helmich, Mag.a Angelika Schwarz |
Die Mittelschule nach den Grundgesetzen der Schöpfung!
Ein Bison geht zur Wiese mit den besten Grashalmen.
Eine Pflanze dreht sich zum Licht.
Ein Fisch sucht sich zur Symbiose die Anemone mit dem besten Nahrungsangebot und dem besten Schutz.
Das LEHRER- und ERZEIHER- Team als Trainer und Coach unserer Neuen Mittelschule gestaltet eine kindgerechte Schule.
Durch gut aufbereitete Lerninhalte (wie saftiges Gras), Begeisterung (wie Licht), Schutz und Wissen (wie Nahrung) und positive Verstärkung (wie Training) wollen wir die Kinder zum Erwachsen-werden begleiten.
Unsere Kinder sind als wissensdurstige Geschöpfe herangewachsen. Doch einige „Zutaten“ schaden einem gesunden Lernprozess.
Überforderung – Misserfolge -- negative Interaktion -- Konzentration auf Fehler -- extrahiertes Spezialwissen (oft ohne Zusammenhang) -- Zeitdruck
Das führt zu Streit und Stress in den Familien.
Ein Bison geht zur Wiese mit den besten Grashalmen.
Eine Pflanze dreht sich zum Licht.
Ein Fisch sucht sich zur Symbiose die Anemone mit dem besten Nahrungsangebot und dem besten Schutz.
Das LEHRER- und ERZEIHER- Team als Trainer und Coach unserer Neuen Mittelschule gestaltet eine kindgerechte Schule.
Durch gut aufbereitete Lerninhalte (wie saftiges Gras), Begeisterung (wie Licht), Schutz und Wissen (wie Nahrung) und positive Verstärkung (wie Training) wollen wir die Kinder zum Erwachsen-werden begleiten.
Unsere Kinder sind als wissensdurstige Geschöpfe herangewachsen. Doch einige „Zutaten“ schaden einem gesunden Lernprozess.
Überforderung – Misserfolge -- negative Interaktion -- Konzentration auf Fehler -- extrahiertes Spezialwissen (oft ohne Zusammenhang) -- Zeitdruck
Das führt zu Streit und Stress in den Familien.
- Daher wählen wir das Trainer-Team unserer Mittelschule die folgenden Zutaten für einen gesunden Lernprozess.
- Positive Verstärkung
- Spannende Präsentation
- Wissen im Kontext (fächerübergreifende Projekte)
- Erfolge feiern
- Ziele erreichen
- Für lebenslanges Lernen begeistern
- Behutsamer Wechsel zur Mittelstufe
- Lob und Belohnung
- Begleitung zur Eigenverantwortung
- Stärken hervorheben
- ZEIT durch ganztägige Schulform